Doppelfuge

Doppelfuge
Dọp|pel|fu|ge 〈f. 19Fuge mit zwei Themen

* * *

Doppelfuge,
 
eine Fuge mit zwei Themen. Bei der sukzessiven Doppelfuge wird zunächst jedes Thema für sich durchgeführt, ehe ihre Kombination erfolgt; bei der simultanen Doppelfuge werden von Beginn an beide Themen in kontrapunktischer Kombination verarbeitet. Auch Mischformen der beiden Typen sind möglich, z. B. wenn auf die Durchführung des ersten Themas sogleich die Kombination beider Themen folgt.

* * *

Dọp|pel|fu|ge, die (Musik): Fuge mit zwei kontrastierenden Themen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doppelfuge — Doppelfuge, s. Fuge …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Doppelfuge — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelfuge (Musik) — Doppelfuge (Musik), eine Fuge, mit deren Hauptsatz noch ein anderer Satz verbunden wird. – Doppelgeige heißt die Viole d Amour. – Doppelharfe, eine große Harfe, die 43 messingene Saiten hat. – Doppelschlag, eine gewöhnliche musikalische Figur, wo …   Damen Conversations Lexikon

  • Doppelfuge, die — Die Doppelfuge, plur. die n, in der Musik, eine Fuge, in welcher noch ein anderer schicklicher Satz mit dem Hauptsatze verbunden wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Doppelfuge — нем. [допельфу/гэ] двойная фуга …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Fuge (Musik) — Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine Fuge kann ein einzelnes, nach diesem Prinzip komponiertes Stück sein, Fugen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Victor Ullmann — Viktor Ullmann (auch: Victor Ullmann; * 1. Januar 1898 in Teschen (Cieszyn), Österreich Ungarn; † 18. Oktober 1944 in Auschwitz Birkenau, war ein österreichisch/tschechischer Komponist, Dirigent und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie …   Deutsch Wikipedia

  • Fugato — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Fughetta — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Permutationsfuge — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”